Gleich zwei Auswärtsspiele an einem Wochenende standen auf dem Plan für die 3.Herren des TTV 2015 Seelze zum Auftakt der neuen Saison in der BOL Nord. Zunächst gastierte man beim Aufsteiger SV Altenhagen I bevor es am Sonntag zum Nachbarschaftsduell nach Gümmer ging.
„3 Punkte aus dem Wochenende mitnehmen wäre ein gutes Ergebnis“, so die Einschätzung des Mannschaftskapitäns Sascha Kues am Freitag mit Blick auf die anstehenden Spiele. Eine sehr präzise Einschätzung, wenn gleich die zu Grunde liegende Rechnung vermutlich eine andere war.

Die 3.Herren trat, leicht verändert zur Vorsaison, mit Marcel Kaufmann, Andy Kaelble, Thomas Kemme, Mark Stegnjajic, Sascha Kues und Phil Fiedler (Reihenfolge entsprechend Foto rechts) an und traf auf den erwartet schweren Gegner aus Altenhagen. Zum Auftakt wurde die bekannte Doppelschwäche aus der Vorsaison mitgenommen, was in den Einzeln gut ausgeglichen werden konnte. Bis zum 4:4 sahen die mitgereisten Stammzuschauer eine Partie, in der sich nicht geschenkt wurde. Mit drei 5-Satz-Siegen von Marcel, Thomas und Andy konnten die Fünfzehner sich dann allerdings einen Vorsprung erarbeiten, den sie nicht mehr hergaben. Für die Entscheidung sorgte dann Sascha im Spiel gegen Helge Rösner mit einem klaren 3:0. Ergänzend zur Beratung wurde hier in der Satzpause ein Knoppers gereicht. Die Wirkung dessen ging so weit, dass Sascha noch nach dem Spiel im Stil eines jungen Rehs über die Bande hüpfte, was zur leichten Irritation bei allen Anwesenden führte. 9:5 – Auftakt gelungen.
Sichtlich zufrieden kehrte die Mannschaft am Abend beim örtlichen Griechen ein. Dieser musste offensichtlich eine größere Menge an Knoblauch loswerden, anders sind die gereichten Portionen kaum zu erklären. Die Folgen dieses Exzesses der griechischen Esskultur sollen den ein oder anderen noch bis in die Nacht begleitet haben. Details dazu sind allerdings nicht überliefert.
Zur nachtschlafenden Zeit um 10 Uhr am Sonntagmorgen (ist da nicht immer Kirche?) war Anschlag zum Derby beim letztjährigen Tabellen-9. TuS Gümmer. Nach dem klaren Sieg in der Rückrunde war dies der vermeintlich leichtere Gegner, aber wiederum gab es nur einen 1:2 Doppelstart. Beide verlorenen Doppel wurden allerdings erst im fünften Satz entschieden. Wir werten das mal als Steigerung. Nach zwei weiteren 5-Satz-Niederlagen und beim Stand von 2:4 aus Seelzer Sicht war auch den geschätzten 30 Zuschauern klar, dass das ein enges Ding wird. In der Folge konnten sowohl Thomas, als auch Phil einen 0:2 Satzrückstand gegen Henrik Gebhardt in einen Sieg verwandeln. Das wohl hochklassigste Spiel des Wochenendes boten dabei Andre von der Brelie und Thomas Kemme in ihrem Einzel, bei dem auch die jeweils gegnerischen Anhänger gute Ballwechsel mit Beifall honorierten. Thomas behielt mit 3:1 die Oberhand und brachte dem TTV endlich in Führung. So kämpften sich die Seelzer, unter Anführung von Marcel und Andy, welche jeweils beide Einzel gewannen, zurück und erspielten sich die 8:6 Führung. Dumm nur, dass bei 8:7 als Abschluss ein Doppel ansteht – 8:8 Unentschieden nach fast vier Stunden Spielzeit.
Es fühlte sich etwas mehr wie ein Punktverlust denn -gewinn an, allerdings ist das ein sehr guter Auftakt, auf den sich aufbauen lässt. Dann bereits kommenden Sonntag im nächsten Auswärtsspiel beim RSV Hannover.