Am Donnerstag, 08. Januar 2015 ist es soweit – wir gründen einen neuen Verein und alle Interessierten sind herzlich eingeladen dabei zu sein.
Wir treffen uns um 19.30 Uhr bei Emin`s und werden einen Vorstand wählen, den Vereinsnamen, die Satzung und Beitragsordnung festlegen.
Es ergibt sich nicht sehr oft die Chance, Gründungsmitglied eines Vereins zu werden – wir freuen uns auf Euch !
Gerne könnt ihr euer Erscheinen per Kommentar ankündigen.
Die Tischtennisspieler des TuS Seelze trauern um Ludwig Eberhardt. Der seit 62 Jahren in der Tischtennisabteilung bis zuletzt aktive Sportler (selten war das Wort „Urgestein“ treffender) verstarb am 23.12.2014 für uns überraschend im Alter von 75 Jahren.
Wer ihn noch vor Weihnachten beim Training oder in seinem letzten Punktspiel am 29.11. gegen Ronnenberg erlebt hat mag es kaum glauben, aber Ludwigs Lebensweg ist beendet.
Wir verlieren mit Ludwig einen unvergesslichen Menschen, der unserem neuen Verein sehr fehlen wird. Er hat seit 1952 bei uns ununterbrochen gespielt, davon etwa 50 Jahre in der 1. Herren und hat bis zuletzt Spieler, die ihn vorher nicht kannten, mit seiner Art TT zu spielen überrascht. Von wegen Senioren die mit Material und nur Abwehr spielen… Und er war damit – wie eine kurze Recherche gerade ergab – in seiner Altersklasse nach TTR die Nr. 2 in Niedersachsen.
Marc und Ich haben uns fast 40 bzw. 30 Jahre und in unzähligen Trainingsmatches mit ihm duelliert, abertausende Netzroller und Kantenbälle ertragen, meistens verloren – und es hat immer Sauspaß gemacht. Wobei ich – spielsystembedingt – auf deutlich weniger Siege als Marc komme: genau drei bei hunderten Versuchen.
Es gibt unzählige Anekdoten aus vielen Punktspielen, Trainingstagen und Feiern, die wir uns die nächsten Jahre noch erzählen können.
Und falls Ihr Silvester Feuerwerkskörper abschießt: Ihr wisst schon, den Ersten müsst Ihr richtig … und denkt dabei an Ludwig.
Die Beerdigung findet wohl erst in der Woche ab dem 5. Januar statt, wir werden informieren.
Marc Meinke und Ingo Mücke
Bei den Landesmeisterschaften in Helmstedt konnten alle Seelzer Starter das Hauptfeld erreichen.
Sascha und Tabea schieden im Achtelfinale aus, Helen im Virtelfinale. Sera erkämpfte sich durch einen spektakulären 3:0-Erfolg gegen Bundeskader-Spielerin Viola Blach den Einzug in Halbfinale, wo sie gegen Renska Rohlfs verlor. Die Bronze-Medaille hatte sich sich aber bis dahin redlich verdient.
Wie angekündigt ist die erste Runde der Vereinsnamensumfrage nun beendet. Um ein möglichst breites Spektrum und neue Kreativvorschläge einzusammeln, gab es hierbei relativ viele Freiheiten: So konnten Gäste und Mitglieder mehrfach/zweifach abstimmen und auch neue Antwortmöglichkeiten hinzufügen. Das Resultat ist eine super Beteiligung mit ganzen 85 abgegebenen Stimmen, davon 29 von registrierten Mitgliedern.
Im zweiten Schritt gilt es nun basierend auf den abgegebenen Vorschlägen eine „Shortlist“ der möglichen Namen zu erstellen. Hierfür wurde wie folgt vorgegangen. Es wurden vier Auswertungen gefahren, um eine möglichst hohe Transparenz zu schaffen und meine Willkür zu minimieren:
Anzahl aller Stimmen pro Vorschlag
Anzahl der Erststimmen (zeitlich zuerst abgegebene Stimme) je Teilnehmer pro Vorschlag
Anzahl der Stimmen der Mitglieder pro Vorschlag
Anzahl der Erststimmen (zeitlich zuerst abgegebene Stimme) je Mitglied pro Vorschlag.
Logischerweise schafft die vierte Auswertung die größtmögliche Eingrenzung und Minimierung der abgegebenen Stimmen. Die Zahlen in der Abbildung unten belegen, dass neun Vorschläge dabei mindestens eine Stimme erhalten haben. Favoriten sind dabei bisher Rapid Seelze, TMS Seelze und Torpedo Seelze. Da leider – nach Rücksprache mit Majestix – alle TMS Vorschläge gestrichen werden müssen, verbleiben sieben Namen auf der Shortlist. Damit nun zumindest ein bisschen Willkür herrscht, wurde zudem der beste Kreativvorschlag von einer prominentbestzten, anonymen Fachjury gewürdigt und auf die Liste hinzugefügt. Die benannte Jury entschied sich für den Vorschlag „Phoenix Seelze„, da hier verdeutlicht wird, dass wir „aus der Asche neu auferstehen werde“ und sicher „sehr coole Logos“ möglich wären. Über die deutsche oder englische Aussprache des Vorschlags war sich die Jury noch nicht einig.
Abbildung 1: Auswertung der ersten Umfrage – klicken zum Vergrößern.
Wie geht’s nun weiter? Relativ einfach – noch heute wird eine zweite Umfrage mit weniger Freiheiten und somit einem konkreteren Ergebnis veröffentlicht. Als Antwortmöglichkeiten wird es die acht Namen der Shortlist geben. Abstimmen können dann nur registrierte Mitglieder (also bitte alle Vereinsmitglieder registrieren!). Jedes Mitglied erhält zwei Stimmen, wobei im Zweifel wieder die zeitlich zuerst abgegebene Stimme als Erststimme gezählt wird. Bitte nutzt beide Stimmen überlegt und stimmt nicht zwei mal für den gleichen Namen (wird nicht beachtet). Durch diese Umfrage soll den Vereinsgründungsmitgliedern eine fundierte Namensgebung ermöglicht werden. Anschließend betrachten wir die Vereinsfarben.
Bitte kommentiert diesen Beitrag bei Fragen und Anregungen – ich bin gespannt.
Folgende Seelzer sind in den einzelnen Klassen am Start, von denen benötige ich auf jeden Fall eine Rückmeldung:
Klasse 1:
Alexander Vogel (freigestellt)
Nils Lohmann
Klasse 2
Ron Fiedler (in der Liste noch unter Klein Heidorn, 4. Nachrücker für Klasse 1)
Benjamin Markmann (muss spielen, sonst Streichung)
Yannik Müller
Michell Zimmermann
Klasse 3
–
Klasse 4
Bengt Arkenberg (muss spielen, sonst Abstieg)
Julien Jahn
Phil Fiedler – wird als erster Nachrücker mit Sicherheit spielen.
Bitte Rückmeldung an mich per mail bis zum 07.12., ich melde dann.
Weitere Spieler können natürlich ebenfalls teilnehmen, die werden dann – siehe Ausschreibung – nach TTR eingestuft.
Ich werde nicht nochmal nachfragen, bitte selbstständig bei mir zurückmelden.
Wie in der „Widget“-Bar zu sehen ist, hast du die einmalige Gelegenheit bei der Vereinsnamensgebung etwas beizutragen. Stimm‘ dazu einfach für Deinen Favoriten ab oder nenn einen weiteren Vorschlag. Am besten machst du dies als angemeldeter Benutzer – falls du noch keinen hast, kannst du dich gerne registrieren.
Die Umfrage kannst du ebenso kommentieren, indem du den folgenden Link aufrufst:
In der Niedersachsenliga wurde am vergangenen Wochenende zumindest nicht verloren. Geärgert haben sich die Jungs dennoch über einen aus ihrer Sicht unnötigen Punktverlust.
Freude dagegen bei den Mädchen: Der Tabellenzweite aus Evessen wurde nach starker Mannschaftsleistung mit 8:6 besiegt!
Zweiter Tag bei den Bezirksmeisterschaften in Obernkirchen:
Helen Hilker hat die Klasse der B-Schülerin für sich entschieden. im Finale besiegte sie Leonarda Mazur (Mühlernberger SV) nach 0:1 und 3:9-Rückstand noch mit 3:1-Sätzen. Im Viertelfinale hatte sie sich noch knapp mit 3:2 gegen Vereinskameradin Ronja Gothe durchgesetzt. Die Doppel-Konkurrenz haben Ronja und Helen dann zusammen gewonnen.
Tabea startete bei den Mädchen und verlor im Viertelfinale mit 1:3 gegen unsere Jever-Gastspielerin Sophie Krenzek, die später das Turnier gewann (3:1 gegen Laura Lohmann). Laut Betreuer Alexander Vogel hat Tabea gegen Sophie aber äußerst stark aufgespielt und war ihrer Gegnerin beinahe ebenbürtig.
Unsere Niedersachsenliga-Jungen Sascha und Ron zeigten eine ansprechende Leistung und schieden bei starker Konkurrenz erst im Viertelfinale aus.
Weitere Ergebnisse (Sandra, Valantina, Lisa) sind mir momentan nicht bekannt.
Für die Landesmeisterschaften sicher qualifiziert sind somit: Sera und Tabea (Schülerinnen-A) Tabea und Helen (Schülerinnen-B), Helen (Schülerinnen-C). Hoffnungen auf nachträgliche Nominierung kann sich noch der eine oder andere Viertelfinalist machen.
Tag 1 der Bezirkmeisterschaften in Obernkichen (SchülerInnen-A)
Während Sascha Volkhine (ausgeschieden im Viertelfinale gegen Dennis Rabaev) um seine Qualifikation für die Landesmeisterschaften bangen muss, haben Sera Moser und Tabea Braatz diese bereits in der Tasche. Im Endspiel der A-Schülerinnen setzte sich Sera gegen Tabea mit 3:1 durch. Beide sind somit für die Landesmeisterschaften im Dezember in Helmstedt qualifiziert.
Weitere Ergebnisse:
Anton Volhine: Gruppenzweiter, im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Dominik Jonack mit 2:3 ausgeschieden
Saskia Czaya: als Gruppendritte ausgeschieden
Ronja Gothe: Gruppenzweite, im Achtelfiale gegen Jessica Dudek (Engelbostel) ausgeschieden
Valantina Hassan: Gruppensiegerin, im Achtefinale mit Lospech (Gegnerin war die an Nr. 3 gesetzte Annika Söffker, die überaschend nur Gruppenzweite geworden war) ausgeschieden
Nebenbei haben Sera und Tabea auch die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Endspiel gab es ein 3:1 gegen die Hachmühlener Paarung Söffker/Markwirth