18:4 Rückrundenstart der 2. Herren

Die 2. Garde startete letztes Wochenende erfolgreich in die Rückrunde. Am Freitag ging es gegen den Tabellennachbarn aus Twistringen, wo es im Hinspiel einen knappes 9:7 zu verzeichnen gab. Im Rückspiel sollte auf jeden Fall wieder ein Sieg her, vor allem mit nomineller 1, Benjamin Markmann.

Nach den Doppeln stand es zunächst 2:1. Markmann/Zimmermann gewannen ohne Kompromiss 3:0. Am Nebentisch mussten sich Seyring/Kues gegen ein starkes Doppel eins 3:0 geschlagen geben. Im dritten Doppel erkämpften sich Müller/Kaelble den 2. Seelzer Punkt mit einem starken 3:2. Im oberen Paarkreuz baute Markmann die Seelzer Führung zunächst mit einem souveränen 3:0 aus. Am Nachbartisch bot sich hingegen ein sehr spannendes Spiel, indem Seyring trotz Psychospielchen des Gegners mit 11:9 im Fünften als Gewinner hervorging. Zwischenstand 4:1 Seelze! Yes, besser als im Hinspiel bisher.

Die guten Vorzeichen setzten sich in der Mitte fort. Müller mit eher psychischer als physischer Anstrengung lieferte den 5. Punkt durch ein 3:0 gegen Twistringens Nummer 4, die im Hinspiel fehlte. Zimmermann siegte nicht spektakulär aber profan mit 3:1 gegen Wünschmann.

Im unteren Paarkreuz bewältigte Kaelble sein Hinspiel Trauma und gewann verdient mit 3:2. Kapitän Kues tat sich schwer, erkämpfte sich aber dennoch ein 3:1. Weiter!! Ein Punkt noch!

Beim Einserduell zwischen Markmann und Weber sah es nach 1:0 und 6:2 sehr gut aus. Dann packte Weber wieder seine Werkzeugkiste voller Psychotricks aus. Ehe Markmann sich versah lag er 1:2 zurück und schaffte es nicht mehr vollständig wieder ins Spiel zu kommen. Seyring sicherte Seelze schließlich das 9:2! Somit war der erste Sieg an diesem Wochenende geschafft.

Am Sonntag ging es gegen den 8. platzierten der Liga, Heiligenrode. Kapitän Kues blieb heute Zuhause, stattdessen kam Bundes… Ähh Landestrainer Oliver Stamler zum Einsatz, dem (wahrscheinlich vor lauter Aufregung) etwas unwohl und übel im Magen war. Angekommen wurden wir überraschend in einer kleinen Nebenhalle begrüßt, da die Erste an diesem Nachmittag die große Halle in Anspruch nahm. Die nominelle 3 aus Heiligenrode kam nur für die Begrüßung und zum Zuschauen, da er verletzt war. Er hat sich dennoch aufstellen lassen, damit keiner von unten nachrücken musste. Zudem fehlte noch die Nummer 2 der Gegner. Also spielte Heiligenrode ohne 2 und mit Ersatz.

Da Heiligenrode nur 2 Doppel spielen konnte, fing gleich unser Doppel 2 sowie Doppel 3 an zu spielen. Im Doppel 2 mit Müller und Kaelble zerstörte sich der Gegner fast ganz alleine. Beim Vorhandtopspinn von Uwe Hünnekens war leider sein Doppelpartner im Weg und nach seinem Schlag hatte er nur noch sein Holz in der Hand. Endergebnis war 3:0. Am Nachbartisch taten sich Stamler/Zimmermann hingegen etwas schwerer. Am Ende stand es dennoch 3:2.

Im einzigen Spiel des oberen Paarkreuzes verlor Seyring gegen einen sich in Topform befindenden Grashof mit 0:3.

In der Mitte fertigte Zimmermann den Pechvogel des Tages ab, der mit einem komplett neuen Schläger spielte, den er vorher noch nie in der Hand hatte. Im Parallelspiel gewann Müller mit 3:1 gegen den Sprücheklopfenden Opi der Gegner.

Im dritten Paarkreuz gingen beide Spiele von Kaelble, sowie von Stamler klar an uns mit jeweils 3:0.

Im letzten Spiel des Tages ging es nur noch um die Höhe des Sieges, da Seyring schon kampflos 3:0 gewonnen hatte. Markmann verlor schließlich 1:3 gegen Grashof. Endergebnis 9:2!

Ziel erreicht! Beide spiele gewonnen und das sogar relativ klar! Das gibt Hoffnung und Selbstvertrauen in Hinsicht auf nächstes Wochenende, wo wir zwei Richtungsweisende Spiele gegen Tabellenplatz 1 und 2 haben.

Freitag 20:15 in Langenhagen und Sonntag um 14 Uhr in Gümmer.

Kommt vorbei um uns zu unterstützen!!!

||||| Like It 4 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Drei Landes-Medaillen für Seelzer Nachwuchs: Tabea holt Doppel-Gold!

Hier die Ergebnisse der Landesmeisterschaften (Ju/Mä, Schü-B) in Dissen

Tabea spielte einen souveränen Samstag mit einem lockeren Gruppensieg und einem anschließenden 3:1-Erfolg gegen Tina Eckhoff. Am Sonntag konnte sie das Viertelfinale gegen Anna-Lena Just ebenso mit 3:1 gewinnen und somit das Halbfinale erreichen. Hier musste sie sich aber – etwas überaschend – mit 2:3 (9:11, 11:3, 8:11, 11:9, 3:11) gegen Katja Schneider (Elsfleth) geschlagen geben und sich somit mit der Bronzemedaille begnügen. Trotz der ersten Enttäuschung bei Tabea stellt der 3. Platz sicherlich ein respektables Ergebnis dar.

Diesen (Teil-)erfolg konnte Tabea im Doppel noch toppen, indem sie mit ihrer Partnerin Julia Schrieber (Sarstedt) die Goldmedaille erzielte. Im Endspiel setzten sie sich gegen das Top-Doppel aus dem Bezirk Braunschweig, Hajok und Gamon, mit 12:10, 11:6, 13:11 durch. Somit konnte Tabea ihren Doppel-Landestitel (m letzten Jahr noch zusammen mit Sera) verteidigen!

Zuvor hatten Ronja und ihre Doppel-Partnerin Leonarda Mazur als ungesetztes Doppel ebenfalls den Einzug ins Halbfinale geschafft. Hier verloren sie aber knapp mit 2:3 gegen Hajok/Gamon. Ronja war im Einzel zuvor in der Vorrunde ausgeschieden. Immerhin ein Vorrundenspiel konnte sie dabei gewinnen und zudem der späteren Siegerin Antonia Joachimmeyer einen Satz abnehmen, was aber nur für einen dritten Platz in der Vierergruppe reichte.

Bei den Jungen erwischte Sascha die befürchtet starke Gruppe, in der er ausnahmslos gegen Spieler mit einem TTR-Wert von über 1800-Punkten spielen musste. Sein Ausscheiden ohne Einzelsieg ist daher auch in keinsterweise negativ zu bewerten, zumal er ja auch als A-Schüler in der älteren Altersgruppe starten durfte.

Ron konnte dagegen wie erhofft die beiden Siege gegen die ihm bekannten Niedersachsenliga-Spieler erzielen und als Gruppenzweiter ins Achtelfinale einziehen. Ein großer Erfolg für unseren Star der 1. Jugend! Im KO-Feld traf Ron auf den Verbandsligisten Felix Wilcke (1910 TTR-Punkte, SV Union Salzgitter), dem er immerhin einen Satz abknüpfen konnte.

Aller Ehren wert war auch das Doppel der beiden Seelzer. Das Ausscheiden in der ersten Runde gegen das Westerceller Oberliga-Doppel Tuan/Walter fiel mit 2:3 denkbar knapp aus.

 

||||| Like It 2 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

4 Seelzer starten bei Landesmeisterschaften – Tabea peilt Goldmedaille an

Am Wochenende finden in Dissen die Landesmeisterschaften in den Altersklassen Jungen/Mädchen sowie SchülerInnen-B statt. 5 Seelzer Spieler wurden nominiert, leider musste Helen Hilker krank absagen.

Bei den Jungen dürfen sich Ron Fiedler und der gestern 15 Jahre alt gewordene Sascha Volkhine mit Oberliga-Spielern messen. Gleich fünf Oberliga-Spieler befinden sich im 32-er Feld, darunter der an 1 gesetzte Landesranglistensieger und Noppen-Experte Daniel Kleinert (2038 TTR-Punkte). Ron hat es dagegen „nur“ mit Oliver Tüpker, dem 2006-TTR-Punkte-Oberligisten aus Oesede, zu tun. Da die beiden anderen Gegner (Fabian Dahl/ Lachendorf und Moritz Bollow/ Göttingen) wie Ron in der Niedersachsenliga spielen, dürfte der Kampf um Platz 2 in der Gruppe durchaus spannend werden. Der Einzug ins TOP-16-Feld erscheint nicht unrealistisch.

Auch Sascha wird Oberliga-Luft schnuppern dürfen: Cedric Meißner sieht zwar klein und knuddelig aus, dürfte aber für Sascha auch an guten Tagen eine Nummer zu groß sein. Ebenfalls stark einzuschätzen ist der Landesligist Nico Henschen (Oldendorf), der sich aktuell ebenso wie Julius Feldt (Oyten, Bezirksliga-Herren) über 1800 TTR-Punkte erspielt hat. Nicht unbedingt Losglück für  Sascha.

Die anderen beiden Spielerinnen treten bei den B-Schülerinnen an. Tabea Braatz geht dabei sogar als an Nummer 1 gesetzte Spielerin ins Rennen und könnte damit dafür sorgen, dass der Schülerinnen-B-Landesmeistertitel nach Seraphines Gewinn im vergangenen Jahr in Seelzer Hand bleibt. Härteste Konkurrentin dürfte Sophie Hajok sein, die Nummer 4 des Mädchen-Niedersachsenligisten und aktuellen Tabellenführers RSV Braunschweig.

Komplettiert wird das Quartett durch Ronja Gothe, die nach zuletzt starken Leistungen bei Turnieren und Meisterschaftsspielen nicht chancenlos ins Rennen geht. In der Vorrunde bekommt sie es gleich mit der hinter Tabea zumindest laut TTR-Punkten zweitbesten Spielerin zu tun, nämlich mit Antonia Joachimmeyer (1327 TTR-Punkte). Entscheidend für das Weiterkommen sollte das Spiel gegen Dana Loockhoff werden, die als Spitzenspielerin in der Lüneburger Mädchen-Bezirksliga startet (TSV Lunestedt) und dort in der Hinserie eine 12:10-Bilanz erspielen konnte.

Im Doppel wurden die beiden Seelzerinnen komischerweise getrennt. Während Tabea mit Julia Schrieber (Mädchen-Bezirksliga, TK Jahn Sarstedt) spielt, darf Ronja mit Leonarda Mazur (Mühlenberger SV) antreten.

Ich wünsche allen Seelzerinnen viel Ballglück und den größtmöglichen sportlichen Erfolg!

 

||||| Like It 0 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Reserve legt los!

Am Freitag und Sonntag legen die Reservisten des TuS Seelze los.

Freitag geht es gegen die sympathischen Twistringer. Im Hinspiel gab es einen knappen 9:7 Auswärtssieg für uns. Beginn ist um 20Uhr.

Am Sonntag geht es ins entfernte Heiligenrode wo schon viele Punkte verloren gegangen sind und überraschend gewonnen wurden. Ich erinnere mich gerne an ein 9:7 Erfolg mit  drei Ersatzspielern. Doch wie immer gilt es diese weite Auswärtsfahrt nur mit einem Sieg zu beenden.

Kämpfen Jungs, 4 Punkte Wochenende!Benny bauch

||||| Like It 0 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

4. Herren in die Rückrunde gestartet

Mit Erfolg ist die mal wieder neu formierte 4. Herren in die Rückrunde gestartet. Gegen den Tabellenletzten aus Kirchdorf war der Verlauf zwar knapper als im Hinspiel, das 9:4 am Ende aber sicher. Für die Gegenpunkte waren Alex und Ingo in Einzel und Doppel verantwortlich, dazu Kaj einmal im Einzel. Pflichtpunkte geholt, Klassenerhalt weiter im Visier.
Hauptpunktesammler Stefan und Julien vorne und Arne in der Mitte – und liebe Kirchdorfer: wenn ihr schon drei Materialspieler mitbringt hätte doch wenigstens einer davon hinten spielen können…

||||| Like It 0 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Spitzenspiel in NDS-Liga endet unentschieden

Ein mehr als respektables Ergebnis, aber unterm Strich dann wohl doch zu wenig für die Ambitionen der weiblichen Seelzer Jugendmannschaft – das war das Ergebnis der weiten Fahrt nach Elsfleth am Sonntag.

Elsfleth ging mit 4 Minuspunkten als Tabellenzweiter ins Rennen, Seelze mit 2 Minuspunkten dahinter auf Rang 4. Aufholen war das Ziel, aber der Weg dahin erschien nahezu unmöglich, so kompakt und ausgeglichen sind die Elsflether besetzt. Besonders für Lisa und Valantina war klar, dass der Weg zum Einzelpunkt schwer sein würde.

Im Doppel bügelte Coach Lars seinen Aufstellungsfehler vom Hinspiel (5:8, Doppel 0:2) aus und ließ mit Tabea und Sera die beiden besten Spielerinnen zusammen spielen. Da Elsfleth umstellte, spielten Sera und Tabea gegen das schwächere Doppel, so dass das 1:1 nach den Doppeln reine Formsache war. Somit war der Start besser gelungen als im Hinspiel.

Die erste Einzelrunde begann vielversprechend: Sera schlug mit Sarah Gnadi die Spielern, die als einzige in der Liga noch keine Einzelniederlage zu verzeichnen hatte. Dabei gab Sera insgesamt nur 10 Punkte ab. Auch Tabea schlug die Spitzenspielrin Sara Radu mit 3:1. Die zwischenzeitliche 3:1-Führung wurde aber am unteren Paarkreuz wieder verspielt. Das vielleicht am Ende entscheidende Spiel vergab Lisa mit 6:11, 12:10, 10:12, 12:10 und 9:11. Im Nachhinein betrachtet war dieses Spiel die große Chance auf den doppelten Punktgewinn. Gut gespielt, aber mit Pech verloren!

In der zweiten Einzelrunde das gleiche Bild: Tabea schlug, anders als im Hinspiel, Sarah Gnadi 3:1 und fügte ihr gleich im Anschluss an die erste die zweite Niederlage zu, was der Psyche der Gegnerin vor allem nach dem Spiel spürbar zusetzte und auch zu gewissen Konflikten innerhalb der Elsflether Reihen sorgte. Auch Sera gewann 3:0 gegen die jüngere Radu-Schwester. Unten blieben die Gegnerinnen für unsere Seelzerinnen aber wieder zu stark. Auch das zwischenzeitliche Coachen durch die Jader Niedersachsenliga-Jungs konnte keine Wende herbei führen. So stand es 5:5.

In der 3.Runde ging es dann eher darum, das Unentschieden zu retten. Sera spielte gegen die ältere Radu-Schwester, gegen die sie in der Hinserie noch verloren hatte. Diesmal setzte sie sich aber 3:0 durch. Valantina versuchte nochmal alles, machte ihr mit Abstand bestes Spiel des Tages gegen Gnadi, verlor aber 11:7, 8:11, 9:11, 6:11. Beim Stande von 6:7 musste Tabea dann das Unentschieden retten, was ihr auch mit 3:1 gelang, obwohl Gegnerin Mareike Schneider etwas überaschend wie bekloppt Widerstand leistete. Tabea musste an ihre Schmerzgrenze gehen und ihr bestes Tischtennis abrufen, was ihr aber an diesem Tag wie in den anderen Einzeln gelang.

Fazit: Das 7:7 reduziert die Chancen auf einen begehrten Aufstiegsplatz, aber noch ist nicht alles verloren! Wir kämpfen weiter und geben alles!

 

 

||||| Like It 2 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Rückrundenauftakt in der Oberliga: Seelze – Hude 7:9

Fortuna Seelze hätten wir unseren neuen Verein taufen sollen – die Göttin des Glücks und des Schicksals scheint nämlich nichts von dem kleinen Örtchen Seelze mitbekommen zu haben. Schon wieder 7:9 – sch*** die Wand an!

Hier die Highlights:

Heute mit Philipp = Bestbesetzung! Hude mit einem Ersatzmann für deren Nr. 6 Alexander Hilfer angereist – dies aber alles andere als ein Nachteil: Stüber spielt in der zweiten Herren des TV Hude im oberen Paarkreuz der Verbandsliga Nord mit einer positiven Bilanz. In den Doppeln geht es zunächst sehr erfreulich los: Doppel 1 Vogel/Lohmann knacken das Doppel 2 der Gegner Kleinert/Stüber mit 11:9 im 5. Satz. Nachdem am Nebentisch Sommer/Reh dem starken Doppel 1 der Gegner Lingenau/Pohl mit einem klaren 0:3 nichts entgegenzusetzen hatten, setzten Dahle/Finkendey nach und gewannen klar mit 3:0 gegen Mieschendahl/Steinbrenner. 2:1 nach den Doppeln. Philipp kriegt im ersten Satz gegen Daniel erst die Klatsche, dann im zweiten die Kurve. Daniel aber zunehmend sicherer und mit viel Saft in der Abwehr. Am Ende nimmt der Abwehrer das 3:1 gegen Philipp trotz Kampf des Seelzer Spitzenmannes mit vom Tisch. Alex am Nebentisch mit guten Ballwechseln gegen Hudes Spitzenspieler Lingenau, ähnlicher Spielverlauf wie am Nebentisch: Erster Satz an den Huder, zweiter an Alex. Danach zwar sehr knapp und umkämpft, aber auch hier muss Alex die 1:3 Niederlage akzeptieren. Dann das Aufbäumen: Sowohl Fabi als auch Nils L. krallen sich im jeweils 5. Satz mit starker Leistung und wirklich sehenswertem Tischtennis die 2 wichtigen Zähler in der Mitte für Seelze. Fabi dabei mit 12:10 im 5. und Nils L. mit 11:9 im 5. – knapper geht es nicht! Schade, dass Basti daraufhin die 5-Satz-Pleite gegen den starken Ersatzmann Stüber hinnehmen muss – der erste Satz, der mit 11:1 an Basti ging, hat Hoffnungen nach mehr geweckt. Zum Glück kann Nils D. seinen zweiten Erfolg in dieser Saison gegen Tobias Steinbrenner sehr (…sehr sehr sehr…) souverän mit 3:0 eintüten.

Zwischenstand: 5:4 für Seelze – geil!

Jetzt galt es, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen, Paarkreuz für Paarkreuz. Alex fiel zwei Sätze lang gegen das Abwehrass Kleinert nichts ein. Dann entdeckte er in seinem Waffenschrank eine Rückhandbazooka, die ihm den Weg in den 5. Satz freisprengte. Doch hier war die Munition dann leider leer – Punkt für Hude. Philipp gewinnt am Nebentisch den ersten Satz 13:11 – YES!. der zweite geht zwar deutlich weg, doch im dritten ging es wieder in die Verlängerung. Einige in die Luft gestreckte Fäuste von Philipp später stand es 15:13 in diesem Satz – der Widerstand ward gebrochen, die Mauer war gefallen. Im 4. Satz konnte Philipp ohne Gegenwehr auf die Seite der Sieger spazieren. Punkt für Seelze. 6:5. In der Mitte kommt Fabi nicht gegen Mieschendahl an, 0:3. Doch Nils L. – heute mit Raketenantrieb unter den Schuhsohlen – rang in einem Spiel mit mehreren Spitzenballwechseln (Zitat eines Zuschauers: Das ist Oberliga!) den verunsicherten Pohl nieder. 7:6. Unten dann nur noch Krimi: Basti verliert den ersten Satz nach etlichen Satzbällen 15:17, was ihn für den zweiten Satz handlungsunfähig machte. Im dritten dann aber das Erwachen: Er führt mit 6:2 und es sieht bis dato sehr easy aus. Steinbrenner aber unbeeindruckt, spielt seinen Stiefel runter und zwingt Basti noch in die so gehasste Verlängerung – und gewinnt diese dann tatsächlich noch mit 14:12. Punkt für Hude. Nebenan verlor Nils D. leider ebenfalls den ersten Satz nach hoher Führung gegen den starken Ersatzmann aus der Verbandsliga mit zwei Punkten Abstand 11:9. Auch der zweite ging mit 11:6 an den Huder, der mit langen Kickaufschlägen und sicherem Block/Konter Spiel zu überzeugen wusste. Im 3. Satz kam Nils D. nochmal zu einem Satzgewinn, doch trotz langer ansehnlicher Ballwechsel musste auch er hier als Verlierer vom Tisch gehen. 7:8 – Schon wieder Schlussdoppel ohne Aussicht auf einen Sieg. Alex und Nils L. mussten gegen die Schlussdoppelerprobten Huder ran. Ihre letzten beiden Schlussdoppel am Vortag und in der Vorwoche haben diese bereits gewinnen können. Die ersten beiden Sätze gingen 7:11 und 8:11 an Hude – beide Sätze mit einem 0:4 Punkterückstand begonnen. Der dritte Satz erneut mit Startschwierigkeiten – hier lag man sogar 1:6 zurück, bevor Seelze mit einem Timeout die Notbremse zieht. Die Aufholjagd glückte – bis zum Punktestand von 8:8. Danach aber drei sichere Punkte für Hude und das verdiente 3:0 für die Gäste. 7:9. Fassungslosigkeit.

Wir sind eindeutig oberligatauglich. Das war bereits das Fazit der Hinrunde. Bis auf Lunestedt musste jede Mannschaft gegen uns Zittern. Wir geben nicht auf, die Einstellung stimmt. Die Liga macht wahnsinnig Spaß.
Hiermit fordere ich dennoch Fortuna, Zeus, Thor, Allah, Gott oder von mir aus auch den heiligen polynesischen Echsengott Moko dazu auf, uns ihre Gunst zu gewähren und uns für unsere Mühen und unser Durchhaltevermögen zu belohnen!
Nächstes Spiel kommende Woche geht es gegen den Tabellenführer in und aus Lunestedt. Wir bleiben motiviert! 🙂

Den Bericht der Leinezeitung gibt es hier.
 

 

||||| Like It 5 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Letzte Vereinsmeisterschaften als TuS Seelze

Vergangenen Samstag fanden unsere letzten Vereinsmeisterschaften im Namen des „TuS Seelze“ statt.
Somit wurde auch der letzte Vereinsmeister unter diesem Namen erspielt, was allen nochmal zusätzlichen Ansporn gab.  Trotzdem gab es dieses Jahr bereits eine Neuerung. Und zwar wurde die Herrenkonkurrenz mit 19 Teilnehmern im Schweizer System ausgetragen. Jeder Teilnehmer hatte 7 Spiele die per Programm bzw. seinen Spielergebnissen zustande kamen. Die besten 4 spielten noch Halbfinale und Finale aus. Im ersten Halbfinale gewann Alexander Vogel gegen Yannik Müller mit einem spannenden 3:2. Im zweiten Halbfinale siegte Sebastian Reh gegen Nils Lohmann mit 3:0. Im Finale setzte sich Sebastian Reh in einem packenden Spiel mit 3:0 gegen Alexander Vogel durch.
Beim Doppel wurde im klassischen K.O. System gespielt. Die Paarungen ergaben sich durch losen in 4 Stärketöpfen, die nach TTR Wert aufgeteilt waren. Den Titel holten sich Marc Meinke und Bengt Arkenberg im Endspiel gegen Cathleen Runne und Michell Zimmermann mit einem 3:1 Sieg.

Bei den Damen, mit einer Teilnehmerzahl von 9 Spielerinnen, gewann am Ende Sera Moser vor Cathleen Runne und den beiden 3. platzierten Lisa Czaya und Sandra Maas. Die Jugend kam auf 8 Teilnehmer. Diese Konkurrenz wurde im Ranglisten System ausgespielt. Sebastian Harder siegt letztendlich souverän ohne Spielverlust. Luca Asche landete auf dem 2. Platz vor Felix Siegmund mit gleichem Satzverhältnis aber gewonnenem direkten Vergleich.
Anschließend war ein gemeinsamer Besuch bei „Emin“ in Seelze mit dazugehöriger Siegerehrung geplant.
Es gab ein leckeres Buffet vom Grill. Und bei dem einen oder anderen Bier konnte man sich noch einmal über die Geschehnisse des Tages amüsieren.

||||| Like It 4 Sehr geil! |||||
Weiter lesen

Geschlüpft: TTV 2015 Seelze e.V.

Es ist vollbracht – die „Fünfzehner“ sind da! Der 8. Januar 2015 wird als Gründungsdatum des

TTV 2015 Seelze e.V.

in die Geschichte des Tischtennissports eingehen.

Auf den neuen Namen konnten sich die 32 (?) anwesenden Gründungsmitglieder mehrheitlich einigen. Der in der Internetabstimmung favorisierte Phönix konnte letztlich nicht aus der Asche aufsteigen, hat aber weiter gute Chancen als Wappentier/Logo des neuen Vereins – in Seelze liebt man halt bunte Vögel…

In der Dank des juristischen Beistands von Kaj Faust perfekt vorbereiteten obligatorischen Vereinssatzung, die Wort für Wort verlesen werden musste, waren schnell alle Klarheiten beseitigt und auch die vom Jefe vorgestellete Beitragssatzung bot wenig Stoff für Diskussionen. Freudig begrüßt wurde die Entscheidung, die Beiträge für den neuen Verein erst ab dem 1.7.2015 einzuziehen, wenn die Tischtennisabteilung des TuS Seelze endgültig Geschichte sein wird.

Wichtigster Punkt des Abends war sicher die Wahl des Vorstands. Hier gab es keine Überraschungen – Vorbereitung ist halt alles 😉 Sehr schön die große Alterspanne mit frischen Gesichtern einerseits und Jahrhunderten an Vorstandserfahrung andererseits – ein prima Team ohne Frage!!! Der erste Vorstand des TTV 2015 Seelze setzt sich so zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Marc Meinke
  • 2. Vorsitzende: Cathleen Runne
  • Kassenwart: Dieter Mücke
  • Sportwart: Ingo Mücke
  • Jugendwart: Julien Jahn

Was noch? Stefan Pischke (ganz sicher) und Antonia Luttermann (mein‘ ich) vergnügen sich gemeinsam bei der ersten Kassenprüfung.

So, jetzt noch ein paar Bildchen – weitere Fakten werden ergänzt…

  • Der 1. Vorstand des TTV 2015 Seelze!

 

||||| Like It 6 Sehr geil! |||||
Weiter lesen