Stand Freitag: Die Stadt hat die Reinigungsfirma beauftragt, die vorhandene Versiegelung zu entfernen und eine neue – hoffentlich geeignete – aufzutragen. Die Arbeiten laufen bereits und sollen bis Dienstag abgeschlossen sein so dass wir am nächsten Mittwoch wieder in die Halle können.
Für die Punktspiele am Montag arbeiten wir an Lösungen. (mehr …)
Die neu formierte 2. Jugend des TTV startete gestern (teilweise noch ohne vorhergehendes Training) in die Bezirksliga-Saison. Das Seelzer Team spielt in diesem Jahr in der Aufstellung: 1) Seraphine Moser, 2) Torben Gothe, 3) Maxim Müller, 4) Sebastian Harder.
Bei der Reserve der Arminia Hannover konnten die „Fuffzehner“ bis zum 4:4 mithalten, gaben dann aber am unteren Paarkreuz beide Spiele ab. Maxim musste sich nach einer 2:1-Satzführung noch geschlagen geben und auch Basti verlor 1:3, was für das Spiel offenbar vorentscheidenden Charakter hatte.
Am 23.9. folgt nun die Heimpremiere des Teams gegen Großburgwedel.
In Wissingen wurde am Wochenende die erste Hälfte der Landesrangliste ausgetragen. Bei dem niedersächsischen TOP-16-Turnier zeugten drei Seelzer Teilnehmerinnen in der Schülerinnen-A-Klasse (und eine ehemalige) von einer gewissen zumindest quantitativen Dominanz der „Fuffzehner“.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Sera kam als einzige Spielerin des Bezirks Hannover nach dem Samstag in die obere Hälfte und durfte am Sonntag um die Plätze 1-8 spielen. Dabei belegte sie am Ende mit 3:4-Spielen Platz 6, was sicherlich nicht den Höhepunkt ihrer Erwartungen darstellen dürfte.
Ronja hingegen dürfte mit insgesamt 5 gewonnen Spielen und dem 12. Rang im ersten A-Schülerinnen-Jahr mehr als zufrieden sein. Sie zeigte durchweg ansprechende Leistungen und war auch gegen die eine oder andere Spitzenspielerin am Rande einer Überaschung.
Leonarda kämpfte hingegen teilweise mehr gegen ihre vom Landesstützpunkt „aufokroyierte“ Noppe als mit der Gegnerin und musste sich am Ende mit Platz 16 begnügen. Ob die Noppenwahl für sie richtig ist, muss sich in den ersten Spielen der Niedersachsenliga zeigen.
In der nächsten Woche teten in Goslar Ron (Jungen), Sera (Mädchen) und Ahsley (Schülerinnen-B) an.
Im ersten offiziellen Spiel der Vereinsgeschichte machten unsere Damen – nun in der ungeliebten Staffel 4 – da weiter wo sie in der Relegation aufgehört hatten – mit einem Sieg. (mehr …)
Wir können in den Ferien in der Turnhalle des GBG in Letter trainieren, das ist die Punktspielhalle der SG Letter 05, deren Tische wir auch benutzen dürfen, dafür vielen Dank.
Netze und Bälle bringen wir selber mit, die können wir dann im Geräteraum der SG Letter lagern. Den Schlüssel für diesen Raum und für die Halle hat Denis.
Training ist immer Mittwochs und Freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr, erstes Training am 19.08., letztes Training am 02.09.
Die Duschen in der Halle dürfen in den Ferien nicht benutzt werden; die Tische dürfen wir stehen lassen, es wird laut Aussage des ASS zwischendurch nicht saubergemacht.
Das sind alle Informationen die mir zur Verfügung stehen!
Bis zu unserem Saisonbeginn ist noch ein Bisschen hin und so vertreiben wir uns doch (neben schweißtreibender Vorbereitung) die Zeit mit anderen Sportarten. In einer Woche startet nämlich auch die Fußball-Bundesliga. Dazu gibt es ein wunderbares Spiel in dem jeder zeigen kann, dass er wirklich Ahnung davon hat.
Gestern in der Leine Zeitung: kurze Vorschau auf die neue Saison der Herrenmannschaften 3-5 und der beiden Damenmannschaften von Martina Emmert. Ich werde ganz schön oft zitiert….
Am Mittwoch haben die in der Seelzer Grundschule Tischtennis betreibenden Vereine sich mit dem Arbeitskreis Seelzer Vereine zusammengesetzt um die Hallenzeiten für die nächste Saison zu planen. Die Vertreter des TTV, des TuS Seelze und der TuSpo Almhorst waren sich schnell einig; dies bedeutet für uns, dass wir wie bisher Montags, Mittwochs und Freitags die bekannten Zeiten nutzen können, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Der TuS Seelze wird mit seiner neuen Abteilung die Trainingszeit am Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle nutzen und sich den Donnerstagabend mit Almhorst in der unteren Halle teilen.
Damit haben wir für den TTV 2015 die besten Vorraussetzungen um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen.