Starke Verstärkungen: Drei Spielerinnen und zwei Spieler sind für die kommende Saison zum TuS Seelze gewechselt. Für die Mädchen-Mannschaften kommen Sandra Maass (SV Marienwerder, Jg. 1999), Ronja Gothe (SG Ronnenberg, 2002) und Helen Hilker (SV Frielingen, 2004). Dies bedeutet für die Mädchen, dass man neben einer Mannschaft in der Niedersachsenliga eine weitere gute Mannschaft in der Bezirksliga melden kann.
Die 1. Jugend konnte mit den Zwillingen Anton und Sascha Volkhine (Mühlenberger SV, 2000) verstärkt werden. Auch die nach Klein Heidorn ausgeliehenen Jungs Bengt, Phil und Ron kehren zurück. Zusammen wollen sie nun unter Seelzer Flagge die Niedersachsenliga „rocken“.
Sowohl die Mädchen als auch die Jungs müssen sich aber zunächst am 14./15. Juni für die Niedersachsenliga qualifizieren. Also am besten schon mal anfangen, Daumen zu drücken.
Wir finden das geil:





Zumindest kommt dann für Sera guter Ersatz. Die Entscheidung, dass Sera bei 96 mehr Perspektive hat kann man nur unterstützen. Weiter so!
http://ttbol.bsctischtennis.de/bol/wg/geruecht.htm
Grüße
Ralph
Ein Gerücht macht noch keine Entscheidung.
An unsere Neuzugänge: Herzlich Willkommen in Seelze
Scheinbar ist Sera nun doch nicht gewechselt. Wobei sowohl Damen Bezirksliga als auch Mädchen-Niedersachsenliga bei ihrer derzeitigen Entwicklung zu niedrig sein dürften.
Außerdem wäre es interessant über die Gruppen der Mädchen für die Quali zur NDS-Liga zu lesen. Sicher gibt es dort viele Bewerber und es wird schwierig sich zu qualifizieren.
Vielleicht kommt Sera ja in der 1. BK Herren zum Einsatz?
Woher kommt denn dieses Interesse an Sera?
Ich weiß zwar nicht, wo du spielst, aber vielleicht hast du ein Angebot für Sera für die nächste Saison?
Ich selbst bin schon länger nicht mehr in der Szene aktiv. Auch wenn mein Interesse noh da ist und ich noch viel verfolge.
Ich finde es immer schade wenn VereinsInteressen über Spielerinteressen gestellt werden. Möchte mir hier aber kein Urteil anmaßen.
Auch solltest Du lieber Lars als , ich tippe mal als Pressewart, nichts für die Zukunft einer Spielerin planen. Dies ist dem hoffentlich verantwortungsvollem Trainer und den Eltern vorbehalten. Und wie bereits erwähnt sollten bei diesen Entscheidungen die Interessen eines Vereins oder Verbandes außen vor bleiben. Zu oft habe ich schon vielversprechende Talente aufgrund von rücksichtslosen Vereinen scheitern sehen…
Hallo Ralph, Lars ist unser stellv. Jugendwart und ist dementsprechend auch in die Planung der mannschaften eingebunden!
Desweiteren stellen wir uns mit Sicherheit nicht über das Interesse der Spieler!
Sera selber hat zur Zeit nicht das Interesse höher zu spielen (gibt ab und an auch Spieler die wegen der Mannschaft spielen?)
Die Qualifikation, wie auch auf der Seite des TTVN zu sehen, entfällt. Somit wird unsere erste Mannschaft definitiv in der Niedersachsenliga spielen.
Hi Julian,
Danke für Deine Antwort. Da scheint ihr ja einer der wenigen Vereine zu sein, die zu ihrem Wort stehen und sich ehrlich gegenüber den jungen Spielerinnen verhalten.
Schade, dass die Resonanz für die höchste Mädchenspielklasse so niedrig ist und quasi jede Mannschaft spielen könnte. Hierdurch wird die Spielklasse herabgestuft. Wie sehen das eure Spielerinnen? Durch die geringen Meldungen wird die höchste Spielklasse ja nun zur niedrigsten heruntergesetzt…
Dass dies bei den Mädchen immer wieder passiert, ist ja bekannt. (Gibt leider nicht so das Interesse im weiblichen Bereich an diesem Sport)
Hier können wir uns Recht glücklich schätzen soviele Mädchen zu haben. Zum Teil selbst herangezogen und teilweise zu uns gewechselt.
Ganz so extrem denke ich wird es nicht sein (bezogen auf niedrigste Spielklasse)
Sie wird auch weiterhin deutlich stärker sein als die Bezirksliga Hannover.
Die Mädchen freuen sich sehr auf die kommende Saison, der größte Stamm bleibt ja bestehen (lediglich ein Tausch)
Ich denke der Reiz an einer solchen Liga ist es unter anderem auch sich mit Mannschaften aus anderen Regionen zu vergleichen (Und dies bleibt bestehen)
Ich denke das die Spielstärke nach unten schon abfallen wird, wie bereits letzte Saison, aber dass heißt ja nicht dass die oberen Mannschaften nicht auf hohem Niveau spielen können. Wir hoffen uns soweit wie möglich im oberen Bereich der Tabelle etablieren zu können.
Wir sind sehr gespannt auf die neue Saison (Und vielleicht ja auch mit einer Jungen Niedersachsenliga Mannschaft)!
11 Teams wollten in der Mädchen-Niedersachsenliga spielen, bei den Jungs waren es auch nur 14 – so groß ist der Unterschied in diesem Jahr gar nicht zwischen Jungs und Mädchen. Die niedrigen Zahlen weisen aber eher darauf hin, dass die Ligen sehr stark besetzt sind bzw. gerade in der vergangenen Saison (mit Bundeskader-Spielerinnen, Landesmeisterinnen, ausländischen „Star“-Spielern,…) stark besetzt waren. Das schreckt natürlich auch andere Interessierte ab, so dass die geringe Zahl an Meldungen eher darauf hinweist, dass die Vereinstrainer gut einschätzen können, ob ihre Mannschaft sportlich in die Liga gehört oder nicht. Wer will schon gerne ein JAhr kreuz und quer durch Niedersachsen reisen – und überall nur hohe Niederlagen einfahren? Von daher wurde hier mit vernünftigen Augenmaß gemeldet.
Hallo Lars,
ich halte die niedrigen Meldezahlen für mehr als bedenklich. In keinster Weise kann ich erkennen wieso dies ein Zeichen für eine starke Liga sein sollte. Wer gesten ebenfalls in Melle war, kann mit mir sicher übereinstimmen, dass das Niveau bei den Jungs im Vergleich zu den letzten zehn Jahren sehr „anders“ war (um nicht wertend zu sein).
Natürlich kann man sich alles schön reden, aber ich vermisse die guten alten Zeiten und bin gerade aufgrund der niedrigen Meldezahlen und des damit einhergehenden Niveaus froh nicht mehr durch Niedersachsen und Deutschland tingeln zu müssen/dürfen.
Dass ihr in diese Staffeln gut reinpasst möchte ich gar nicht bestreiten.
Das das Niveau in der Niedersachsenliga fällt hört man jedes Jahr aufs neue. Und jedes Jahr aufs neue gehen dann die Spieler in die gleichen Herrenklassen.
Ich glaube eher, dass jede neue Niedersachsenliga Staffel am Jahresanfang deutlich schächer ist als es die letzte am Jahresende war.
Da die Jungs und Mädchen in diesen Klassen relativ viel trainieren und auch übers Jahr gesehen spürbar stärker werden wird das dieses Jahr nicht viel anders sein.