Beeindruckender Teilnehmerrekord bei den Vereinsmeisterschaften
Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (25 + 15), somit deutlich mehr als der Hälfte aller für den Spielbetrieb gemeldeten erwachsenen Spielerinnen und Spieler (!!!), verdienten die Titelkämpfe um die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr wahrlich ihren Namen. Die sorgfältige Terminauswahl inkl. Verlegung von Punktspielen unserer Topteams hatte sich offensichtlich gelohnt. So herrschte am Samstag in der kleinen Mehrzweckhalle ab 12 Uhr für rund 8 Stunden Hochbetrieb wie in einem Bienenstock, bevor die „2019er“ Sieger feststanden. Unter der hervorragenden Ausrichtung der Damen aus der 7. Herren (Sarah hat ihren Regiestuhl gar nicht verlassen) musste es in insgesamt 125 Spielen mit tiefreichenden Tricks „Schlag auf Schlag“ gehen, um nicht in die unzulässige Nachtschicht zu geraten.
25 Herren bei 5 aufgebauten Tischen, da war die Rechnung einfach. Bei einem QTTR-Punkteschnitt von über 1.700 (!!!) war für alles „unter Sechzehnhundert“ jede der 5 Fünfergruppen eine „Todesgruppe“, denn nur die Top 3 sollten in die Hauptrunde einziehen. So tat der eine oder andere zeitig gut daran, Kräfte für die Trostrunde zu sparen… Aber es macht schon Spaß, dem Gegenüber Spaß zu bereiten, ganz ohne den Druck des Kreisligaalltags.
Überraschungen und knappe Matches gab es einige, so z.B. eine enge Kiste von Jan Wassermann gegen Thomas Kemme, der bis weit in den 5. Satz führte… Alex Vogel leistete sich eine Niederlage gegen den stark aufspielenden Neuzugang Carsten Ruhnke, was ihm eine Nichtberücksichtigung bei der Setzung für die Hauptrunde und in der Folge ein Viertelfinalduell mit dem Wassermann bescherte, was Alex aber relativ deutlich mit 3:0 nach Hause brachte und fortan nicht mehr zu halten war. Im Finale schließlich wartete mit Ron Fiedler ein Teamkollege, dem es dann trotz 6:1 im 4. nicht gelang, einen Entscheidungssatz zu erzwingen. Ins Halbfinale hatten es mit Bengt Arkenberg und Sommer-Neuzugang Thomas Kemme zudem vielleicht etwas überraschend aber nach starken Leistungen vollauf verdient zwei Vertreter der 3. Herren geschafft!
Die Damen hielten sich zunächst bei ihren Gruppenspielen reichlich bedeckt, bevor es aufwärts und in der Hauptrunde richtig zur Sache ging. Schließlich kam es zum Endspiel zwischen Shanghai-Rückkehrerin Lucy Icking und Youngster „Jojo“ Höche, dieses Duell konnte Lucy schließlich mit dem kleinen Plus an „Routine“ (was man sich mit Anfang 20 so alles bieten lassen muss) 3:1 gewinnen. Knapp ging es auch im Halbfinale zu, Lucy besiegte Teamkollegin „Faix“ (Vorname anscheinend dem gesamten Verein unbekannt) mit 3:2, Jojo gewann 3:1 gegen Laura Dökel, die auch später noch im Doppel/Mixed furios aufspielen sollte.
Für die Chronisten sei noch das Ergebnis der Trostrunden festgehalten (für Insider sind das die einzig wahren Wettbewerbe…) Bei den Herrlichen siegte Phil gegen Lars. Bei den Damen schaffte Lara Blank, seit diesem Jahr neu für D3 am Start, auf Anhieb einen (kleinen) Titel.
Höhepunkt jeder VM ist das geloste Doppel/Mixed! Hier gab es auch diesmal aufgrund des ausgeklügelten Losverfahrens mit 4 Töpfen (nach Spielstärke bzw. QTTR) zahlreiche annähernd gleichwertige Paarungen und somit eine Vielzahl an extrem spannenden 5-Satz-Matches. So ging das am Ende siegreiche Dreamteam Marcel / Tom ab dem Viertelfinale gleich dreimal über den Schlusssatz und durften dabei jeweils Matchbälle abwehren, nicht ohne zuvor Tisch und Netz exakt vermessen zu haben. Die Traumpaarung Marc / Lars (Team „Kolbe4“) und auch das hochgewettete Paar Ingo/Mark Steg. träumen noch heute schlecht davon… Im Finale siegten Zauberer Marcel und Arbeiter Tom schließlich mit 16:14 gegen Andy und die bereits erwähnte Laura, diese zwei hatten zuvor alles weggefegt, u.a. mit 3:0 das zumindest auf dem Papier vielleicht aussichtsreichste Gespann mit Thomas Kemme und Marc Stei.
Nach dem letzten Ballwechsel (Sportwart Ingo hatte extra für den 5. Satz nochmal Zählgerät- und tisch aufgebaut, „um dieses Event sportlich zu würdigen und für die Zuschauer noch etwas attraktiver zu machen“) zog es die Meute (ohne rei) unmittelbar an den Kanal zu Irmchens/Andreas neuer Bounty… „El Jefe“ begrüßte die Runde und nach wahrlich nicht unterdimensioniertem Schnitzel-Pasta-Veggie-Buffet ließ El Presidente allen Siegern und Platzierten die Ehre eines warmen Händedrucks zu Teil werden! Keine Urkunden, kein Cognac, keine Fotos… alles überbewertet, maybe later… und so wird dieser Bericht vielleicht der einzige bleibende Beweis für eine denkwürdige Veranstaltung bleiben, die dann bei lustigen Quiz-Einlagen (Regie: Meister Gu), Spielen und Kaltgetränken irgendwann am Sonntag ein hoffentlich rühmliches Ende fand… davon mögen andere in den Kommentaren berichten oder für immer darüber schweigen…
Wir finden das geil:
