Es war ein langes und intensives Wochenende, das für die 15er ganz überwiegend positiv endete; bei 18 mit Seelzer Beteiligung gespielten Begegnungen wurden 13 gewonnen und nur 5 verloren; wie dabei gewonnen wurde und welchen Wert das für die jeweiligen Teams hatte dazu mehr hier unterm Strich!
Was die Haz vorher schrieb findet ihr hier:
Meine_LKGS_2017-11-17_Seite_10
Fr. | 17.11.2017 | 18:00 | (1) | 11 | KL mJ | TuS Harenberg | TTV 2015 Seelze | 7:5 | ![]() |
||
18:00 v | (1) | 17 | KL wJ | TTV 2015 Seelze II | Bordenau/Schneeren (SG) | 3:0 | ![]() |
||||
18:30 v | 22 | KK3 mJ | TSV Egestorf IV | TTV 2015 Seelze III | 0:7 | ![]() |
|||||
18:35 t/v | (1) | 18 | KL wJ | TTV 2015 Seelze II | Bordenau/Schneeren (SG) II | 3:0 | ![]() |
||||
19:00 v | 101 | RP mJBL | SV Arminia Hannover II | TTV 2015 Seelze | 6:0 | NA | |||||
19:30 | 3 | KK2 H | TTSG Wennigsen III | TTV 2015 Seelze (SG) VII | 9:1 | ||||||
20:00 | (1) | 29 | BKD | TSV Schneeren III | TTV 2015 Seelze IV | 3:8 | |||||
Sa. | 18.11.2017 | 11:30 v | (1) | 36 | NSL wJ | TTV 2015 Seelze | SV Emmerke | 8:6 | |||
13:00 | (1) | 33 | LL H | TTV 2015 Seelze (SG) II | Hannover 96 II | 9:5 | |||||
15:00 | (1) | 35 | BOLD | SV Grün-Weiß Stöckse | TTV 2015 Seelze III | 8:0 | |||||
15:00 v | (1) | 37 | NSL wJ | TTV 2015 Seelze | SV Emmerke II | 8:2 | |||||
17:00 | (1) | 32 | VL D | TV Jahn Rehburg | TTV 2015 Seelze | 2:8 | |||||
18:00 | (1) | 34 | LL H | TTV 2015 Seelze (SG) II | SV Emmerke | 9:3 | |||||
20:15 | (1) | 19 | BK1H | TTT Nord Garbsen | TTV 2015 Seelze (SG) IV | 6:9 | |||||
So. | 19.11.2017 | 10:00 | (1) | 21 | KK2 H | TuS Gümmer X | TTV 2015 Seelze (SG) VII | 9:3 | |||
11:00 | (1) | 36 | BOLD | TTV 2015 Seelze III | Badenstedter SC | 3:8 | |||||
11:00 | (1) | 34 | VL D | TTV 2015 Seelze | TuS Gümmer | 8:6 | |||||
16:00 | (1) | 41 | BK1H | TTV 2015 Seelze (SG) IV | TuS Harenberg | 9:0 | |||||
16:00 | (1) | 34 | VL H | TTV 2015 Seelze | TSV Heiligenrode | 9:2 |
Los gings am Freitag mit einem ausführlichen Jugendprogramm, Nora und Aniki überzeugten als 2er Team und siegten zweimal deutlich gegen die beiden Teams der SG Bordenau/Schneeren, die 3. Jugend überzeugte in Egestorf und die 1. Jugend musste sich dem TuS Harenberg knapp geschlagen geben, beim 5:7 machten am Ende die 5. Sätze den Unterschied, von drei gespielten gingen drei an den Lokalrivalen.
Abends hatte es die 7. Herren weiterhin schwer in der 2. Kreisklasse und mußte gegen Wennigsen ein 1:9 hinnehmen, leider brachte Käptn Lutz – der gleichzeitig seine erste Einzelniederlage hinnehmen mußte – nur 5 Spieler an die Tische. Die 4. Damen machte es gegen Schneeren III besser, beim 8:3 hinterm Steinhuder Meer gaben 2x Saskia und einmal Dana die Punkte ab, Tina und Claudia punkteten ohne Aussetzer.
Am Samstag standen dann für die 2. Herren – bis dato 1:9 Punkte und oben noch ganz ohne Einzelzähler – und die 1. Damen wichtige Spiele für den Verlauf der weiteren Saison auf dem Plan, die Mädchen mußten sich mit dem wohl ernsthaftesten Konkurrenten um die Meisterschaft in der Niedersachsenliga messen, dem Dauerrivalen aus Emmerke. Dabei wurde die ein oder andere Begegnung der Bezirksmeisterschaften vom letzten Wochenende nochmal ausgetragen. Die 3. Damen mußte den schweren gang zum Landesligaabsteiger aus Stöckse machen und blieb dort – nicht ganz in Bestbesetzung angetreten – leider ohne Chance beim 0:8.
Besser machten es die anderen Teams an diesem Tag. Den Start machten die Mädchen mit einem 1:1 in den Doppeln und einem danach – bei Niederlagen von Leonarda und der erstmals eingesetzten Lea – bei 1:3 nicht schön anzusehenden Verlauf. Aber Ashey und Valantina, durch die Rotation im Team nach hinten gerutscht, glichen für die Seelzer Farben aus. Oben dann ausgeglichen, Lea unterliegt wie schon letzte Woche gegen Julia Schrieber aber Leonarda punktet sicher gegen Celine Schrader, 4:4. Unten Ashley mit dem eingeplanten Punkt gegen Thessa Müller, Vale geht – als erklärte Nicht-Spezialistin im Spiel gegen Noppen – gegen Stolzenberg 2:0 in Führung, muss das Spiel aber noch zum 2:3 abgeben, weiter Gleichstand. Dann die Überkreuzspiele: Ashley verliert die Revanche des Bezirksmeisterschaftsendspiels 1:3 gegen Schrieber, Emmerke geht in Führung. Aber noch haben die Seelzer Mädchen ihr Pulver nicht verschossen, Lea und Leo punkten sicher gegen Müller und Stolzenberg und dann tritt Vale gegen Schrader an und gewinnt – nach 1:2 nach dramatisch verlorenem 3. Satz – noch 3:2. 8:6 für Seelze und damit eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die Teilnahme an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften, dem erklärten Saisonziel. Gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreien Teams aus Lunestedt und Hambergen ist allerdings nochmals volle Konzentration und eine entsprechende Aufstellung gefragt!
Die 2. Herren und vor allem deren vorderes Paarkreuz konnte mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein, 1:9 Zähler als Team und kein Sieg im vorderen Paarkreuz – das galt es gegen 96 II und Emmerke zu ändern. Gegen die Roten aus der Landeshauptstadt gelang der Start in den Doppeln, Nils und Tobi sowie Yannik und Michi konnten punkten, nur Basti und Benny unterlagen 1:3. Dann oben der Restart in die Saison, Basti glatt 3:0 gegen Felix Misera und Nils 3:1 gegen Hage, erste Zähler für das Team und das Selbstvertrauen! Mitte und unten dann jeweils 1:1 mit am Ende ausgeglichener Satzbilanz – Benny gewinnt 3:2 gegen Mäckel, Michi unterliegt Stoll 1:3, dafür unten 2:3 von Tobi gegen Apel und 3:1 durch Yannik – nach engen Sätzen – gegen Rabaev. Zwischenstand 6:3 nach dem ersten Durchgang. Dann wurds wieder eng, da Basti und Nils ihre gerade angefangene „Siegesserie“ gleich wieder beenden, jeweils 2:3 gegen Hage und Misera bedeutet insgesamt nur noch 6:5. Aber auf die Mitte ist Verlaß, Michi jetzt erfolgreich gegen Mäckel, Benny bleibt mit einem glatten 3:0 gegen Stoll in der Spur und damit alles bestens vorbereitet für Tobi der die Partie mit einem 3:1 gegen Rabaev beendet. 9:5 gewonnen und das Spiel gegen Emmerke noch vor der Brust, erstmal Erleichterung.
Die ersten Einzelsiege in dieser Saison gelangen Basti Reh gegen 96 und Emmerke!
Gegen Emmerke dann ein sehr ähnlicher Verlauf mit einem wichtigen und einem statistischen Unterschied: statistisch tauschen unten und in der Mitte die Spieler im ersten Durchgang gegenüber dem ersten Punktspiel des Tages die Siege, also Benny und Yannik verlieren, dafür punkten Michi und Tobi, insgesamt bleibt es wie in der Partie gegen 96 damit bei jeweils 1:1 Zählern im ersten Durchgang. Vorne hatten die Jungs gegen das vorher etwa ebenso erfolgreiche vordere Paarkreuz aus Emmerke, die Herren Beckmann und Schöler, bereits gepunktet, also wieder 6:3 nachdem auch im Doppel nur die B-Paarung verloren hatte. Jetzt der wichtige Unterschied zum ersten Match, Basti und Nils blieben in der Erfolgsspur, siegten weiter und bereiteten alles vor damit Michi gegen Benjamin Wodniczak den Sieg für die 15er klar machen konnte – was er mit einem 3:1 auch tat. Bei jetzt 5:9 Punkten und noch zwei Spielen gegen den 9. und 10. der aktuellen Tabelle liest sich die Bilanz der 2. schon mal wieder viel freundlicher, gegen Lechtedt und Tündern besteht die realistische Chance den Punktestand weiter zu verbessern.
Nochmal gegen Emmerke hatten zwischenzeitlich die Mädchen gespielt, diesmal gegen die Zweitvertretung. Dabei wurde Ronja für Lea eingesetzt, die war nämlich inzwischen mit der 1. Damen Richung Rehburg gereist, Bericht folgt weiter unten. Das Spiel war dann erwartungsgemäß weniger dramatisch als die 1. Partie gegen Emmerke; Ashley und Vale verloren etwas überraschend ihr Doppel gegen Jana Schrieber und Marlen Trüe und Ronja mußte in ihrem ersten Einzel Franka Hübner gratulieren, der Rest der Spiele ging mehr (alles vorne von Ashley und Leonarda) oder weniger (Vale – Hübner und Ronja – Kiefer) deutlich an Seelze zum 8:2. Insgesamt auch für die Delegation aus Emmerke ein langer Tag in der Seelzer Halle…
In Rehburg wollte dann die 1. Damen, interimsweise von Ron betreut, in die Saison durchstarten und beim vorletzten der Tabelle punkten. Dies gelang auch recht deutlich und überzeugend, nur gegen Lolita Gabov konnten Emilia und Sera nicht punkten. Eben diese beiden mußten auch im Doppel den Entscheidungssatz bemühen, ansonsten wurde den Gegnerinnen jeweils höchstens ein Satz überlassen, überzeugender Auftritt des gesamten Teams samt Betreuer.
Alles im Griff – soll Ron in der Rückrunde mehr betreuen?
Zum Abschluß und zur besten Fernsehzeit um 20.15 Uhr durfte dann noch die 4. Herren, ihres Zeichens verlustpunktfreier Tabellenführer der 1. Bezirksklasse, beim TTT Nord Garbsen antreten. Ulli Raboch hatte seine TOP 6 an den Start gebracht und damit war klar dass den Jungs der 4. kein Spaziergang bevorstehen würde. Und die Gastgeber erwischten einen Blitzstart, gingen mit den Doppeln 2:1 in Führung. Nur Anton und Sascha Kues punkteten als Doppel 1 gegen Macke/Rehermann; danach zog Garbsen scheinbar unaufhaltsam weiter davon, das starke vordere Paarkreuz mit Kröker (3:0 gegen Kues) und Kacar (3:2 nach 1:2 gegen Anton) sowie Macke in der Mitte gegen Nils erhöhten auf 5:1, es sah nicht gut aus für die 15er. Aber dann der Neustart, Sascha Volkhine 3:0 gegen Gunnar Schwanert, unten Mark und Gunter jeweils 3:1 gegen Rehermann und Bredow, der Anschluß war wieder hergestellt. Oben überzeugte dann Anton mit ganz starkem Match gegen Kröker (3:0!), Sascha Kues musste sein Einzel gegen Kacar leider wegen Knieproblemen kampflos abgeben. Dafür aber der Rest des Teams fit und hellwach, vier Siege in Serie von Sascha Volkhine (3:1 gegen Macke), Nils (3:0 gegen Schwanert), Mark (3:0 gegen Rehermann) und Gunter (3:0 gegen Bredow) – 9:6, ein zwischenzeitlich in weiter Ferne scheinender Sieg wurde noch eingefahren.
Sonntag, 10 Uhr, die 7. Herren startet in Gümmer und bleibt gegen die Oldies der dortigen Abteilung beim 3:9 chancenlos, nur Lutz bestätigt seine gute Form und besiegt Hubert Kalus und Walter Dempewolf.
Um 11 Uhr geht es mit der gleichen Paarung, aber dem anderen Geschlecht und einige Spielklassen höher weiter, das erstemal spielt die 1. Damen der 15er in der Verbandsliga gegen den Lokalrivalen aus Gümmer, seit Jahren in dieser Spielklasse etabliert. Das Spiel startet ausgeglichen, Sera und Emilia gewinnen gegen Anke Donges und Julia Bumke-Emden, Lea und Faix verlieren gegen Annina Heyde und Svenja Kruse. Der erste Einzeldurchgang – diesmal das Spiel mit Julien als Betreuer – verläuft ausgeglichen. Sera schlägt Kruse, Emilia unterliegt Heyde, beides recht deutlich. Unten gewinnt Faix gegen Donges – Anke übrigens mit ganz alten Seelzer Wurzeln, sie dürfte aber inzwischen seit über 20 Jahren in Gümmer spielen, Lea unterliegt gegen Bumke-Emden in 5 Durchgängen. Der nächste Durchgang startet mit einer Seelzer Niederlage, Sera unterliegt ohne Auftrag gegen Annina Heyde. Dann starten die 15er durch, Emilia gewinnt gegen Kruse 3:2, Lea und Faix unten ohne Satzverluste gegen Bumke-Emden und Donges. 7:5 vor den letzten Einzeln, Vorteil Seelze. Der aber schnell wieder verschwindet; Faix gegen Annina Heyde wie alle ohne Chance und Sera unterliegt mit 9:11 im 5. Satz gegen Bumke-Emden. Emilia macht den 7. Punkt gegen Donges und dann liegt die Last bei Lea – und die schultert die Aufgabe, schlägt Kruse mit 3:1 und sichert den Seelzer Sieg, Gratulation!
Nervenstark im Abschlußeinzel gegen Gümmer: Lea Hoffmann
Zeitgleich unterliegt die 3. Damen – weiter ohne die rückengeschädigte Sarah Lohmann – dem Badenstedter SC mit 3:8. Aber die Mädels sind ja auch ohne Siege unabsteigbar…. Punkte durch das Doppel Sonja/Cathleen und in den Einzeln durch Cathleen und Merle.
Der letzte Doppelpack des Tages dann um 16 Uhr, Herren 1 tritt gegen Heiligenrode an, Herren 4 gegen Harenberg. Bei Seelze gegen Heiligenrode denke ich gerne an das Aufstiegsspiel zur Oberliga zurück, als die damals noch mit dem inzwischen zum Nationalspieler aufgestiegenen Tobias Hippler angetretenen Heiligenroder Cracks sozusagen Spalier standen. Schön wars, das abendliche Video mit den Jubeltänzen findet sich immer noch bei Facebook. Aktuell war Seelze auch diesmal Favorit, und zwa in beiden Matches des Nachmittags. Und in beiden Spielen bestätigte sich diese Rolle zunächst eindrucksvoll, bis 6:0 marschierten Herren 1+4 im Gleichschritt, obwohl bei der 1. Herren Ron nicht dabei war und die 4. Herren auf Sascha Kues nur im Doppel zurückgreifen konnte. Aber das störte beide Teams nicht, alle Doppel wurden unter Verlust von jeweils 2 Sätzen (insgesamt pro Punktspiel) gewonnen, danach mußte die 1. Herren aber mehr für den Sieg tun. Oben brauchten Alex und Jan gegen Oehlmann und Schulz jeweils 5 Sätze, die Volkhines waren gegen die Traditionsharenberger Henning Ludowig und Olaf Aschemann jeweils ohne Satzverlust erfolgreich. In der Mitte riß dann die Erfolgsserie der 1. Herren, Nils konnte zwar Mittelstädt sicher besiegen aber Jonas ließ Federn und quittierte ein 2:3 gegen Nieber – bei der 4. Herren besiegte Nils Frank Schenkel mit 3:0, Gunter verlor gegen Stephan Schmidt Satz 3, aber nicht das Spiel. Unten dann bei der 1. Herren wieder 1:1, Janis 3:2 gegen Brosowsky, Ersatzmann Michell unterliegt gegen Meyer mit 0:3. Die 4. Herren beendete mit diesem Paarkreuz schon das ganze Spiel, Mark gegen Oliver Nienburg mit 3:1 erfolgreich und Allzweck-Ersatzwaffe Stephan Krautzberger ist jetzt auch schon 1. Bezirk-tauglich und besiegte Erik Langer mit 3:0. Bei der 1. Herren durfte dann das vordere Paarkreuz nochmal ran, und Alex und Jan zeigten auch jetzt dass sie dort inzwischen voll etabliert sind, Alex muss gegen Schulz noch einen Satzverlust hinnehmen, Jan schlägt Oehlmann glatt 3:0.
Universal-Ersatzmann Stephan Krautzberger bringt sich auch in der 4. Herren erfolgreich ein
Beeindruckende Performance an einem beeindruckenden und intensiven Wochenende!
Die Zeitungen:
Meine_LKGS_2017-11-21_Seite_09
Wir finden das geil:

